Unternehmensprofil

Innovative Vielfalt ist unsere Stärke

2003 wurde die Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH (LZS) im Verbund mit der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG) gegründet. Heute gehört sie zu den führenden Entwicklungspartnern auf dem Gebiet des „Funktionsintegrativen Systemleichtbaus in Multi-Material-Design“ in Deutschland. Das Dresdner Modell (Hufenbach, 1995) hat sich für den modernen Systemleichtbau inzwischen national und international etabliert – bis hin zu Hightech-Entwicklungen in China.

Das LZS bündelt die nach Breite und Tiefe einzigartigen Kompetenzen im Großraum Dresden. Dabei wird ein werkstoff- und produktübergreifender systemischer Lösungsansatz zu Grunde gelegt, der durchgängig die gesamte Entwicklungskette umfasst. Dies beinhaltet neben angepassten Fügetechniken auch Smart Materials, adaptronische Strukturen und Netzwerke mit Sensoren bzw. Aktuatoren.

Das interdisziplinäre Entwicklungsteam aus Ingenieuren und Technikern vereint exzellente Kompetenzen in den Bereichen Luftfahrt, Automobil- und Fahrzeugbau, Schienenfahrzeugtechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau. Das Leistungs-Portfolio reicht dabei von der Machbarkeitsanalyse über Konstruktion, Materialcharakterisierung, Struktur- und Prozesssimulation, Prototypenherstellung, Fertigung bis hin zu Bauteiltests. Die Produktentwicklung wird dabei durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement begleitet.

Strategische Partner

ILK-LZS-LSK – eine starke Familie

ILK-LZS-KORROPOL – eine starke Familie

Als Spin-off ist die LZS GmbH räumlich und inhaltlich eng mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden verbunden. Unsere Kunden profitieren von den herausragenden Forschungsleistungen des Instituts auf den Gebieten der Werkstoff-, Grundlagen- und Methoden- sowie der Technologieentwicklung. Durch die enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass unsere Entwicklungen stets auf dem neuesten Stand der Forschung und Technik basieren. Neue technologische Errungenschaften aus der anwendungsorientierten Grundlagenforschung greifen wir auf und überführen sie gemeinsam mit unseren Kunden in marktfähige Produkte. Für die Industrialisierung und Serienfertigung steht uns mit der Leichtbau-Systemtechnologien Korropol GmbH (LSK) ein weiterer starker strategischer Partner zur Verfügung. Unsere Kunden schätzen es jedoch, dass wir den Technologietransfer auch zu anderen Industrialisierungspartnern vorbehaltlos und aktiv unterstützen.