bei der Sächsischen Innovationskonferenz 2023 von futureSAX.
Am Ende hat es zwar aufgrund der fantastischen Innovationen aus allen Bereichen im Freistaat nicht ganz für den Sächsischen Innovationspreis für uns gereicht, dennoch durften wir einen intensiven Austausch rund um unsere Faserverbund-Kupplungswelle für leichte Schienenfahrzeuge erleben.
Gemeinsam mit KWD Kupplungswerk Dresden GmbH haben wir die traditionelle Zahnkupplung zu einer elektrisch isolierenden Zwischenwelle weiterentwickelt. Diese überträgt in der entwickelte Variante Drehmomente von bis zu 300 Nm bei maximal 13.000 min-1. Der Einsatz der Welle ermöglicht leichtere und effizientere Antriebe und unterstützt damit die Verkehrswende im ÖPNV.
Die isolierende Zwischenwelle ermöglicht es den Anwendern (z.B. Herstellern von Bahn- oder Maschinenantrieben) neuartige, leichte und vor allem kompakte
Antriebsaggregate für Straßenbahnen zu entwickeln. Bei Straßenbahnen steht der Wunsch nach höheren Fahrgastzahlen, mehr Platzangebot und die
Gewichtsbeschränkungen durch existierende Infrastruktur im Wettbewerb. Die Zwischenwelle ermöglicht es Antriebe kompakter, leichter und leiser zu bauen
und damit allen drei Kundenforderungen zu entsprechen.
Danke für die zahlreichen tollen Anregungen und Gespräche.
