Machbarkeitsstudien zum Werkstoff- und Technologiepotential

Sie haben eine Idee oder ein bereits vorhandenes Produkt, dessen Leichtbaupotential untersucht werden soll? Wir analysieren für Sie, wie viel Masse sich einsparen lässt, wie viel das Material und die Anlagen kosten, wie lange die Herstellung dauert und worin das wirtschaftliche und technologische Risiko besteht.

Unsere Leistungen

  • Erstellung von Lösungsvarianten für technische Problemstellungen rund um den Systemleichtbau
  • Gewichtsabschätzung
  • Vorauswahl geeigneter Herstellungsprozesse
  • Vorauswahl geeigneter Materialien
  • Abschätzung von Materialbedarf und Prozesskosten
  • Bewertung wirtschaftliches / technisches Risiko

Faserverstärkter Positionierhebel für Verarbeitungsmaschinen

Durch das Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube/ Google.

Beispiel Druckbehälter – Kostenvergleich

Leichtbaustrategien und Leichtbaupotential

In unserer Vorstudie konnte gezeigt werden, dass die Gesamtkosten eines CFK-Druckbehälters niedriger sind als die der GFK-Variante, trotz des fünffachen Faserpreises. Die Ersparnis ergibt sich durch die geringere Maschinen- und Personalzeit infolge der wesentlich geringeren benötigten Wandstärke der CFK-Variante. Gleichzeitig wurde das Gewichtsziel erreicht: Der CFK-Tank wiegt nur etwa die Hälfte der GFK-Variante.

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Henrik Antonowitz

+49 351 446960-12
henrik.antonowitz@lzs-dd.de